Die Schröpftherapie stellt ein Verfahren einer hautreizenden Therapie mit lokalen, segmentalen und reflektorischen Wirkungen dar. Hierbei werden auf organbezogenen Hautarealen, Gläser mit
Unterdruck aufgebracht. Durch das Saugen beim Schröpfen entsteht lokal ein Extravasat und in der Folge ein Hämatom.
Man unterscheidet drei verschiedene Formen:
- Trockenes Schröpfen
- Blutiges Schröpfen
- Schröpfkopfmassage